Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Back to the Roots

„Nichts ist für mich mehr Abbild der Welt
und des Lebens als der Baum.“

Christian Morgenstern

 

Die Baumschule KODAMA widmet sich der An- und Aufzucht seltener Gehölze aus aller Welt. Besondere und außergewöhnliche Arten sollen überraschen, verwundern und faszinieren. Achtung, Respekt und Wertschätzung der Natur sind die Leitgedanken meiner Arbeit. Daher laufen hier die Dinge etwas anders…

individuelle Kleinserien | Statt uniformer Massenproduktion kultiviere ich kleine Serien. Alle Bäume dürfen ihren einzigartigen arttypischen Wuchs ausbilden und werden nicht zu uniformen Hochstämmen gezwungen.

natürliche Vermehrung | Alle Pflanzen werden auf natürliche Weise vor Ort aus Samen gezogen. Statt der Erzeugung unzähliger identischer Klone (Stecklingsvermehrung) liegt mir der Erhalt eines umfangreichen Genpools am Herzen. Die handgelesenen Samen stammen von gesunden Elternbäumen in unserer Klimazone.

vor Ort | Im Gegensatz zur viel schnelleren Aufzucht im Gewächshaus sind meine Bäume von Anfang an den hiesigen Klimabedingungen ausgesetzt und haben Zeit, sich entsprechend anzupassen.

Containerkultur | Meine Bäume können ganzjährig gepflanzt werden, weil der kompakte Wurzelballen beim Auspflanzen nicht beschädigt wird. Der Stress für die Pflanze wird damit auf die Gewöhnung an das neue Habitat reduziert. Die Bäume wachsen schnell an und holen in Kürze das verminderte Wachstum nach. Außerdem ist im Container eine individuellere Pflege möglich.

keine Chemie | Im Rahmen der Baumschularbeit kommen keine umweltschädlichen Chemikalien, wie Insektizide, Pestizide etc. zum Einsatz.

Statt uniformer Massenproduktion kultiviere ich kleine Serien. Alle Bäume dürfen ihren einzigartigen arttypischen Wuchs ausbilden und werden nicht zu uniformen Hochstämmen gezwungen.

Alle Bäume werden auf natürliche Weise vor Ort aus Samen gezogen. Statt der Erzeugung unzähliger identischer Klone (Stecklingsvermehrung) liegt mir der Erhalt eines umfangreichen Genpools am Herzen. Die von mir handgelesenen Samen stammen von gesunden und kräftigen Elternbäumen in unserer Klimazone.

Im Gegensatz zur viel schnelleren Aufzucht im Gewächshaus sind meine Bäume vom Keimling an den hiesigen Klimabedingungen ausgesetzt und haben Zeit, sich entsprechend anzupassen.

Alle Bäume werden im Container klutiviert. Das langsamere Wachstum im Vergleich zur Freilandkultur wird durch diverse Vorteile wettgemacht. Einerseits ist eine individuellere Pflege möglich, andererseits bilden sich sehr kompakte Wurzelballen. Vor allem aber wird beim Auspflanzen die Wurzel nicht beschädigt, wodurch der Stress für den Baum auf die Gewöhnung an das neue Habitat reduziert wird. Dadurch wachsen die Bäume viel schneller an und holen in Kürze das verminderte Wachstum nach.

Im Rahmen der Baumschularbeit kommen keine Umweltschädlichen Chemikalien, wie Insektizide, Pestizide etc. zum Einsatz.