Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

banner-DSC00268_1600x678

FIEDERBLATT

Das doppelt gefiederte Blatt ist eine Seltenheit und wirkt leicht und filigran.

DIE LAMPIONBÄUME

Alle Lampionbäume lieben die Sonne und kommen problemlos über den Winter. Ab einer gewissen Wurzeldimension können Sie auch Trockenperioden gut überstehen.

Der im Fernen Osten beheimatete Lampionbaum zeigt  in ganzes Sammelsurium beeindruckender Eigenschaften, die ihn zu einem großartigen Garten-, Park- oder Stadtbaum machen. Auffällig ist sein Wille, nicht gerade wachsen zu wollen. Er neigt so zu einer skulpturalen Form und wirkt besonders schön als Solitär. Zudem hat er ein doppelt gefiedertes und damit sehr filigranes und feines Blatt, welches im Laufe des Jahres sein Erscheinungsbild ändert: im Frühjahr treibt es roséfarben aus und wird dann frisch hellgrün. Das Grün dunkelt im Laufe des Sommers nach um im Herbst orange-rot zu leuchten. Die offene Krone lässt stets den Blick in den Baum zu und die Sonne hineinscheinen. Daher wirkt der Baum immer farbenfroh und wirft einen weichen Schatten. Aber noch ist nicht Schluss! Im Sommer beglückt der Baum mit Blütenrispen, die aus tausenden kleiner gelber Einzelblüten besteht. Das finden auch die Bienen gut. Aus den Blüten entstehen die namengebenden Lampionfrüchte, die den Baum auch im Winter schmücken.