Catalpa bignonioides ‘Aurea’

Gelblaubiger Trompetenbaum (Nordamerika)

Der Kleinbaum bildet eine breit verzweigte, ausladende Krone. Das große herzförmige Blatt erscheint im späten Frühling. Im Austrieb strahlend-goldgelb wechselt es seine Farbe in ein frisch leuchtendes zitronengelb. Nach einigen Jahren erscheinen im Juni/Juli weiße Blütenrispen. Die bohnenartigen Fruchthülsen bleiben über den Winter zierend am Baum hängen. Er gedeiht am besten auf durchlässigem Boden an einem sonnigen und windgeschütztem Standort.

Habitus Kleinbaum, malerischer Wuchs, runde halb offende Krone Blatt groß, herzförmig, im Austrieb strahlend-goldgelb, später zitrongelb, Herbstfärbung hellgelb Blute aufrechte, weiße Blütenrispen Frucht zierend, bohnenähnliche Fruchtkapseln Wurzel Herzwurzler Standort sonnig bis halbschattig, windgeschützt Boden frisch bis feucht Hartegrad Zone 6b (-20,5 bis -17,8 °C), in der Jugend frostempfindlich Fauna Bienennährpflanze Hinweise hitzemeidend, Jungpflanze vor Frost schützen Synonyme Gold-Trompetenbaum

Habitus

Kleinbaum, malerischer Wuchs, runde halb offende Krone

Blatt

groß, herzförmig, im Austrieb strahlend-goldgelb, später zitrongelb, Herbstfärbung hellgelb

Blüte

im Sommer aufrechte, weiße Blütenrispen

Frucht

zierend, bohnenähnliche Fruchtkapseln

Wurzel

Herzwurzler

Standort

sonnig bis halbschattig, windgeschützt

Boden

frisch bis feucht

Härtegrad

Zone 6b (-20,5 bis -17,8 °C), in der Jugend frostempfindlich

Fauna

Bienennährpflanze

Hinweise

hitzemeidend, Jungpflanze vor Frost schützen

Synonyme

Gold-Trompetenbaum

Artikelnummer: 01 2104 Kategorien: , Schlagwörter: ,