Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zanthoxylum piperitum

Szechuanpfeffer (China)

Der Name des Szechuanpfeffers (auch Japanischer Pfeffer, Chinesischer Pfeffer, Berg-Pfeffer) leitet sich von der zentralchinesischen Provinz Sichuan ab, wo er heimisch ist und gern in der Küche verwendet wird. Er liefert ein pikant schmeckendes Gewürz und ist nicht mit dem Schwarzen Pfeffer (Piper nigrum) sondern den Zitruspflanzen (Citrus) verwandt. Die vielen Arten der Gattung Zanthoxylum sind im gesamten asiatischen Raum zu finden. Der stark dornige robuste Strauch wächst zu einem kleinen, mitunter mehrstämmigen Baum mit runder Krone heran und erreicht eine Höhe von 2 bis 4 m und eine Breite von ca. 2 m. Der Wuchs ist aufrecht und gedrungen. Die ältere Rinde ist grau; die Dornen verwachsen zu den typischen auffälligen Beulen. Die anmutig, ungleichmäßig gefiederten Blätter sind 7 bis 15 cm lang und bestehen aus 11 bis 23 ovalen dunkelgrünen Teilblättchen, die einen würzigen Geruch verströmen. Die Blattränder sind fein gezähnt, und die Spitze des Oberblatts ist geschlitzt bis ausgerandet. Die Blätter färben sich im Herbst gelb bis bronzefarben. Die grünen Blüten öffnen sich in kompakten Bündeln im Juni. Ihnen folgen kleine, rötliche, kugelrunde, fleischige Balgfrüchte. Diese enthalten schwarzen Samen. Als Gewürz werden meistens die getrockneten und von den Samen befreiten Fruchtschalen verwendet. Charakteristisch ist der prickelnde Geschmack, der ein Gefühl der Taubheit auf Lippen und Zunge bewirkt.

Artikelnummer: 01 1548 Kategorie: Schlagwörter: ,