Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Koelreuteria paniculata

Lampionbaum (Ostasien)

Die robuste und pflegeleichte Blasenesche, auch (Rispiger) Blasenbaum, Lampionbaum oder Chinesischer Lackbaum genannt,  ist in China, Korea und Japan beheimatet und wächst dort als Strauch oder Kleinbaum (6-8 m hoch, 4-6 m breit). Aufgrund seines unregelmäßigen Wuchses, des kurzen Stammes, der gabeligen Verzweigung und der breiten (anfangs runden später schirmförmigen) Krone sind Blasenbäume eindrucksvolle Garten- oder Parkbäume. Zudem überstrahlt er andere Gewächse durch Farbenpracht und Blütenreichtum. Die filigranen gefiederten Blätter treiben relativ spät leuchtend rot bis bronzefarben aus, werden dann mittelgrün und verfärben sich im Herbst gelb bis orange oder orangebraun.

Die Blasenesche gehört zu den seltenen sommerblühenden Gehölzarten. Im August bilden sich wunderschöne bis 30 cm lange, lockere Blütenrispen mit zahlreichen kleine gelbe Blüten. Aus diesen entwickeln sich im Herbst die namensgebenden pergamentartigen Kapselfrüchte, welche kleine schwarze Samen enthalten und lange am Baum hängen bleiben.

Die Blasenesche ist wenig anspruchsvoll. Sie braucht einen etwas geschützten sonnigen Standort, verträgt große Hitze und Trockenheit und ist im Alter winterhart. Somit ist dieser Baum ein außergewöhnlich ästhetischer, vielfältiger und farbenprächtiger Schattenbaum für Terrasse, Garten und Park.

Artikelnummer: 01 1512 Kategorie: Schlagwort: